Großhandelspreise sichern
1800 Gallons ist ein neues Modelabel, das durch die Verwendung von wiederverwendeten Textilien und Deadstock-Textilien einen zyklischeren Designansatz entwickeln möchte. Die 1800-Philosophie steht im Einklang mit einem langsamen Ansatz: Kleidungsstücke sind so gebaut, dass sie lange halten und sich mit der Zeit verändern. Eine Kernkollektion klassischer Denim-Stücke spiegelt dieses Engagement für Langzeitkleidung wider, die immer wieder zurückgegeben und wiederverwendet werden kann. Das Label wurde Ende 2019 von Emily Tan ins Leben gerufen, einer Absolventin der Damenbekleidung der University of Westminster, die Fähigkeiten bei Marken wie Céline, Marc Jacobs und Rejina Pyo entwickelt hat. Ihre Liebe zum Design stand im Widerspruch zu gängigen Branchenpraktiken, die weiterhin „Neuheit“ und „Image“ verherrlichten und gleichzeitig wachsende ökologische und soziale Probleme abwiesen. Es fühlte sich unverantwortlich an, an einer Branche teilzunehmen, die so schädlich war, und so hatte sie das Gefühl, dass sie diese Denkweise in Frage stellen musste und das Konzept der Marke geboren wurde. Der Name 1800 Gallonen bezieht sich auf die angegebene Wassermenge, die benötigt wird, um die Baumwolle für eine Jeans anzubauen. Kleidungsstücke werden in Tans Londoner Studio von Hand entwickelt und in ihrem charakteristischen eckigen Stil geschnitten. Jedes Stück wird vor Ort von Arbeitern hergestellt, die einen fairen Lohn erhalten.
HUNDERTTAUSENDE EINZELHÄNDLER*INNEN VERTRAUEN UNS
Zahlungsziel von 60 Tagen
Kostenlose Rücksendungen für alle Erstbestellungen
Einzigartige Produkte, ausgewählt für dein Geschäft
©2025 Faire Wholesale, Inc.
Großhandelspreise sichern
1800 Gallons ist ein neues Modelabel, das durch die Verwendung von wiederverwendeten Textilien und Deadstock-Textilien einen zyklischeren Designansatz entwickeln möchte. Die 1800-Philosophie steht im Einklang mit einem langsamen Ansatz: Kleidungsstücke sind so gebaut, dass sie lange halten und sich mit der Zeit verändern. Eine Kernkollektion klassischer Denim-Stücke spiegelt dieses Engagement für Langzeitkleidung wider, die immer wieder zurückgegeben und wiederverwendet werden kann. Das Label wurde Ende 2019 von Emily Tan ins Leben gerufen, einer Absolventin der Damenbekleidung der University of Westminster, die Fähigkeiten bei Marken wie Céline, Marc Jacobs und Rejina Pyo entwickelt hat. Ihre Liebe zum Design stand im Widerspruch zu gängigen Branchenpraktiken, die weiterhin „Neuheit“ und „Image“ verherrlichten und gleichzeitig wachsende ökologische und soziale Probleme abwiesen. Es fühlte sich unverantwortlich an, an einer Branche teilzunehmen, die so schädlich war, und so hatte sie das Gefühl, dass sie diese Denkweise in Frage stellen musste und das Konzept der Marke geboren wurde. Der Name 1800 Gallonen bezieht sich auf die angegebene Wassermenge, die benötigt wird, um die Baumwolle für eine Jeans anzubauen. Kleidungsstücke werden in Tans Londoner Studio von Hand entwickelt und in ihrem charakteristischen eckigen Stil geschnitten. Jedes Stück wird vor Ort von Arbeitern hergestellt, die einen fairen Lohn erhalten.