Großhandelspreise sichern
Das Konzept hinter dem Café Kitsuné besteht darin, einen Raum zu schaffen und zu betreiben, der die schlichte Schönheit der kleinen und intimen Kaffeebars mit dem Stil und der Coolness all dessen verbindet, was Café Kitsuné unternimmt. Das Café Kitsuné würdigt das Vergnügen, einen hochwertigen Kaffee an modernen, kosmopolitischen und einladenden Orten zu genießen. Der Kaffee, der im Café Kitsuné serviert wird, ist vollmundig und schmackhaft, mit Noten von Schokolade und gegrillten Haselnüssen, einem Hauch von Kirsche und einer geschmeidigen und sirupartigen Textur, die auf der Palette verweilt. Das Café Kitsuné mit Hauptsitz in Paris, Frankreich, ist das Café- und Gastgewerbegeschäft von Maison Kitsuné, einer einzigartigen Lifestyle-Marke, die Mode-, Musik- und Coffeeshops vereint. Die Gründer von Maison Kitsuné, Gildas Loaëc und Masaya Kuroki, führten das Café Kitsuné erstmals 2013 ein.
HUNDERTTAUSENDE EINZELHÄNDLER*INNEN VERTRAUEN UNS
Zahlungsziel von 60 Tagen
Kostenlose Rücksendungen für alle Erstbestellungen
Einzigartige Produkte, ausgewählt für dein Geschäft
©2025 Faire Wholesale, Inc.
Deutsch
Großhandelspreise sichern
Das Konzept hinter dem Café Kitsuné besteht darin, einen Raum zu schaffen und zu betreiben, der die schlichte Schönheit der kleinen und intimen Kaffeebars mit dem Stil und der Coolness all dessen verbindet, was Café Kitsuné unternimmt. Das Café Kitsuné würdigt das Vergnügen, einen hochwertigen Kaffee an modernen, kosmopolitischen und einladenden Orten zu genießen. Der Kaffee, der im Café Kitsuné serviert wird, ist vollmundig und schmackhaft, mit Noten von Schokolade und gegrillten Haselnüssen, einem Hauch von Kirsche und einer geschmeidigen und sirupartigen Textur, die auf der Palette verweilt. Das Café Kitsuné mit Hauptsitz in Paris, Frankreich, ist das Café- und Gastgewerbegeschäft von Maison Kitsuné, einer einzigartigen Lifestyle-Marke, die Mode-, Musik- und Coffeeshops vereint. Die Gründer von Maison Kitsuné, Gildas Loaëc und Masaya Kuroki, führten das Café Kitsuné erstmals 2013 ein.