![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2024/08/FSM-post-post-event-DE.png)
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2024/08/FSM-post-post-event-DE-1024x768.png)
Seit dem Start unserer Faire Markets haben wir über 104 Millionen US$ (über 100 Millionen €) für Einzelhändler*innen eingespart und 727.000 neue Verbindungen zwischen Marken und Einzelhändler*innen geschaffen. Bei diesem Event bringen wir Branchenpartner*innen, Trendforscher*innen und Merchandising-Expert*innen zusammen, damit du genau das findest, was dein Unternehmen für einen glänzenden Auftritt braucht. Der vergangene Faire Market bildete keine Ausnahme: Jeder Tag bot unzählige Gelegenheiten zum Einkaufen, exklusive Rabatte und Entdeckungen.
Das haben wir aus dem diesjährigen Market mitgenommen: Insights, Einkauftrends und wo uns Wachstum und Chancen im neuen Jahr erwarten.
Teilnahme in Zahlen
In diesem Jahr kauften über 85.000 Einzelhändler*innen auf dem Market ein, das sind 49 % mehr als im Vorjahr. Wir sind begeistert, dass so viele Menschen aus der ganzen Welt zusammengekommen sind. Ein*e Einzelhändler*in hat durchschnittlich bei fünf verschiedenen Marken bestellt und es wurden über 1,1 Millionen Produkte gekauft.
Einkaufstrends weltweit
Wir haben uns die Such- und Kaufdaten der Messe genauer angesehen, um dir einen Einblick in aufkommende Trends zu geben und dich beim Einkauf für die kommende Saison zu unterstützen. Das sind unsere Ergebnisse:
USA
Die handgefertigten Lippenbalsame von Poppy & Pout standen bei vielen hoch im Kurs, und auch die zuckerfreien Sirupen von Jordan’s Skinny Mixes waren bei Einzelhändler*innen gefragt. Danach folgten die Plüschtiere von Itzy Ritzy und die geräucherte Regenbogenforelle von Fishwife. Die schwungvoll gemusterten Geschirrtücher von Geometry verkünden zudem perfekt die kommende Saison. Was diese Artikel besonders macht: Sie alle sind zeitlose Geschenkideen für jeden Anlass.
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2025/02/Top-in-the-US-1001x1024.jpg)
Kanada
Der SuperBelly Hydration & Gut Mix von Blume belegte in diesem Jahr den ersten Platz für die kanadischen Käufer*innen, danach folgen die kinderfreundlichen Badebomben von Happy Hippo Bath. Zu den Favoriten gehörten außerdem die Produkte von Om Organics Skincare, genauso wie das Kopfhautöl von KITSCH und die Sojakerzen von Milk Jar Candle Co. Tatsächlich ziehen sich Naturprodukte aus dem Bereich Gesundheit und Wellness wie ein roter Faden durch die beliebtesten Artikel Kanadas. Das entspricht unserer Trendprognose für 2025, „Elementare Gelassenheit“: Produkte aus der Natur, die gut für die Umwelt sind, sind auch gut für dich.
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2025/02/Top-products-in-Canada-999x1024.jpg)
Vereinigtes Königreich
Die Schokoriegel von ARTHOUSE Unlimited führten dieses Jahr die UK-Charts an, gefolgt vom Katzen-Lesezeichen von Ark Colour Design. Ebenfalls beliebt: die genähten Girlanden von East End Press, die heiße Schokolade von Harth Chocolate und die Karten von Bewilderbeast. Es scheint fast so, als würden alle im Vereinigten Königreich Besorgungen für eine Party machen, oder sich vielleicht mit feinen Pralinen und handgefertigten Geschenken auf den Valentinstag vorbereiten.
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2025/02/Top-products-in-the-UK-916x1024.jpg)
Frankreich
Viele der erfolgreichsten Einzelhändler*innen in Frankreich scheinen dem Trend der „Glamourösen Eleganz“ zu folgen, den wir für 2025 vorhersagten: Hier finden sich schicker Maximalismus in den Bio-Sirupen von Bacanha, den unverwechselbaren Duftsäckchen von Autour Du Parfum, den geformten Olla-Tools von Pepin und der wild glitzernden Gürteltasche von Luciole et Petit Pois. Für das letzte Accessoire lässt sich festhalten: Es passt zu einem weiteren, von uns ausgemachten Trend, „Auf Umwegen“, mit seiner nostalgischen Verspieltheit. Hierunter fällt auch das 1000-Teile-Puzzle von Piece & Love.
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2025/02/Top-products-in-France-1024x1015.jpg)
Deutschland
Der steigende Trend zu alkoholfreiem Genuss wie in den USA lässt sich eindeutig auch in Deutschland erkennen. Die alkoholfreien Aperitifs von Dr. Jaglas waren die beliebtesten Produkte beim Faire Market. Mit den Osterblumen von TDJ Stadtgärtner auf dem nur knapp folgenden zweiten Platz und dem Kartensortiment von Togethery oder HERR&FRAUHEMPEL planten Einzelhändler*innen bereits für die Osterfeiertage voraus. Und offensichtlich hatten diese Einzelhändler*innen auch ihre vierbeinige Kundschaft im Blick: Das Haustierspielzeug von Lambwolf Collective lag ebenfalls weit vorn unter den beliebtesten Artikeln beim Market.
![](https://www.faire.com/de/blog/wp-content/uploads/sites/8/2025/02/Top-products-in-Germany-1024x1015.jpg)
Was Einzelhändler*innen wollen
Dieses Jahr standen Geschenkartikel für bevorstehende Feiertage wie Valentinstag und Ostern bei Einzelhändler*innen hoch im Kurs, darunter Kerzen, Schmuck, Schokolade, Tee und Süßigkeiten.
Die beliebtesten Markenwerte
Verbraucher*innen folgen beim Einkaufen ihren Werten, und am beliebtesten beim letzten Faire Market waren die Marken-Tags „von Frauen geführt“, „nicht auf Amazon erhältlich“, „umweltfreundlich“, „handgefertigt“ und „bio“. Die Tags, insbesondere „umweltfreundlich“, „handgefertigt“ und „bio“, stimmen ziemlich genau mit unseren Trendprognosen für 2025 überein, nach denen Verbraucher*innen sich für natürliche Produkte entscheiden, die gut für sie und für die Umwelt sind.
Stärke deine neuen Geschäftsbeziehungen
Die Messe mag vorbei sein, doch die eigentliche Arbeit noch nicht. Tatsächlich beginnt sie gerade erst. Jetzt geht es darum, die neuen Beziehungen zu pflegen und sie sinnvoll zu nutzen. Also nimm Kontakt auf, kommuniziere mithilfe der Faire-Tools, personalisier deine Nachrichten und profitier von der Automatisierung für größtmögliche Zeiteinsparung.